Vortrag auf Einladung des Gesundheitsforums Eningen e.V. - 20.03.2012
Die Thesen des Vortrags zum Herunterladen
Zur
Symptomatik von Rechenstörungen in der Grundschule
1.1.
Symptome
1.2
Zählendes Rechnen
1.3.
Algorithmen der Subtraktion
1.4.
Was Diagnostik leisten muss
2.1.
Was man nicht tun sollte
2.2.
Was die Schule tun kann:
Präventiver Mathematikunterricht
Fragen einer gerechten Beurteilung
2.3.
Was Eltern tun können:
Psychische Entlastung und Ermutigung
2.4.
Anforderungen an außerschulische Förderung:
Diagnose
Inhalte der Förderung
Beratungsbedarf
Der Vortrag behandelte die speziellen Schwierigkeiten rechenschwacher Kinder beim Erlernen mathematischer Grundfertigkeiten und gab Einblicke in die Denkweisen und Rechenstrategien von Kindern mit einer Rechenstörung.
Des Weiteren war Gegenstand, welche Hilfestellung die Schule, Eltern und außerschulische Förderung bieten können.
Sie können hier die Thesen//Zusammenfasung herunterladen.